Wichtige Institutionen für Pflegende und Angehörige
Zusammenarbeit der Akteure im Pflegebereich
Pflegekasse ↔ Krankenkasse
Die Pflegekasse ist eine Abteilung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Beiträge werden über die Krankenkassen verwaltet. Beide arbeiten eng zusammen, um medizinische und pflegerische Versorgung zu gewährleisten.
Pflegekasse ↔ Medizinischer Dienst (MD)
Die Pflegekasse beauftragt den MD mit der Begutachtung des Pflegebedarfs, um festzustellen, welche Leistungen einem pflegebedürftigen Menschen zustehen.
Pflegekasse ↔ Sozialamt
Wenn finanzielle Mittel nicht ausreichen, kann das Sozialamt einspringen. Es prüft die Bedürftigkeit und gewährt gegebenenfalls Sozialhilfe.
Pflegedienste ↔ Pflegekasse
Pflegedienste erbringen ambulante Pflegeleistungen, die von der Pflegekasse finanziert werden können. Angehörige beantragen entsprechende Leistungen.
Seniorenheime / Pflegeeinrichtungen ↔ Sozialamt
Wenn eigene finanzielle Mittel nicht ausreichen, kann das Sozialamt Unterstützung zur Deckung der Heimkosten bieten.
Hausärzte / Fachärzte ↔ Medizinischer Dienst (MD)
Ärzte stellen Diagnosen und verordnen Behandlungen. Ihre Einschätzungen sind für den MD relevant, wenn dieser den Gesundheitszustand des Patienten bewertet.